Seit Anfang 2025 gibt es in unserem Privatwald eine Altholzinsel (violette Fläche auf Bild) mit einer Fläche von ca. 10'000 m² (1 Hektare).
Eine Altholzinsel ist eine Waldfläche, die man während mindestens 25 Jahre sich selbst überlässt. D.h. die auf dieser Fläche stehenden Bäume werden bis zu ihrem natürlichen Zerfall stehen gelassen und diese Fläche wird mindestens bis ins Jahr 2050 nicht bewirtschaftet. Die Voraussetzung, eine Altholzinsel auszuscheiden ist, dass bereits eine Mindestmenge an Totholz, aber auch viele lebende Bäume vorhanden sein müssen, damit Altholzinseln ihre Funktion wahrnehmen können.
Der Specht benötigt Totholz als Lebensraum und seine Höhlen werden besiedelt von vielen verschiedenen Arten wie Käuze, Siebenschläfer, Baummarder, Insekten etc. In Europa wurden total 58 Tierarten festgestellt, die Spechthöhlen als echte Nachnutzer oder Höhlenkonkurrenten nutzen.
Dies ist eine einmalige Gelegenheit den Wald zu beobachten, wie sich dieser entwickelt ohne Eingriff des Menschen und wir laden Sie ein, sich regelmässig ein eigenes Bild von unserer Altholzinsel in den kommenden Jahren zu machen.
Wir sind gespannt, wie sich unsere Altholzinsel entwickeln wird und werden an dieser Stelle gelegentlich informieren.